Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 21

Thema: Entrosten,Entbeulen und Lackieren vom EG3

  1. #1
    Killerkarpfen
    Gast

    Standard Entrosten,Entbeulen und Lackieren vom EG3

    Hallo,

    hoffe ich poste hier richtig

    Habe mir für den Urlaub mal vorgenommen meinen EG3 zu entrosten und den Radlauf der vom LkW ein bisschen "eingebeult" wurde zu erneuern.

    So sah der Radlauf zu beginn aus:



    Und hier noch Bilder von der Auswirkung vom Rost in den Seitenschwellern, Radlauf usw.













    Dann ging es los. Den alten Radlauf ausflexen und den neuen einschweissen. die schweissnähte mit GFK verstärkt, und von innen den Radlauf instand gesetzt.









    Und dann wurden noch mit 1mm starken blechen die Seitenschweller repariert und die ecke am Radlauf Beifahrerseite wurde auch wieder ordentlich in szene gesetzt








    Auch meine A- Säulen wurden Entrostet und flott gemacht. Natürlich auch löcher ordentlich verschlossen und alles sauber gespachtelt und geschliffen...




    Und dann ging es ans Spachteln. Leider noch nicht ganz fertig.





    Und da wir ja bei arme leute sind Carport für Arme xxD ^^




    Soo. Natürlich wurde auch der Rost an der Motorhaube und der Heckklappe entfernt Morgen wird der Kleine rest geschliffen. Dann alles abgeklebt und grundiert... Dann Abends bzw späten nachmittag kommt der Lack drauf. Das trocknet dann bis Sonntag abend. Dann wird vooorsichtig alles gewaschen mit viel Wasser und einem weichen Schwamm. Dann alles wieder zusammenbauen

    Montag soll er dann Poliert werden und dann sieht er wieder richtig schnieke aus


    Meinungen, Kritik und Fragen erwünscht

    Gruß
    Killerkarpfen

  2. #2
    100% GIF KIng Avatar von Jordan
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    8.671

    Standard

    was hast du dir denn da für ein Käfig auf dem letztem Bild gebaut???

  3. #3
    Avatar von SinusGeneration
    Registriert seit
    31.01.2006
    Ort
    Bad Homburg
    Beiträge
    402

    Standard

    wow der Rost ist echt übel, habe meine auch komplett entrostet und du willst nicht wissen wo noch rost auf dich wartet, aber respekt sieht gut aus was du da gemacht hast. hab schon bei mir gedacht da sei viel aber bei dir. wie lange waren die randläufe schon fertig? machst du alles selbst?

    was kommt als nächstes?

  4. #4
    Killerkarpfen
    Gast

    Standard

    also ja mache alles selber. ^^ nur das lackieren macht mein dad weil er als schüler fast 6 jahre als lackierer gearbeitet hat 3 mal die woche. und dann wird das ordentlich weil ich habe da noch nicht so die erfahrung.

    also nächstes ?

    hehe. erstmal eine gaaanze weile lang nichts.

    und wenn alles klappt nächstes jahr ein EJ9 in dem geilen Rot oder schwarz

    und der wird dann richtig schnieke gemacht. . . .

    der käfig ist meine neue garage bauantrag erstellt _

  5. #5
    Avatar von Momohenning
    Registriert seit
    24.10.2005
    Ort
    Berlin-Spandau
    Beiträge
    2.778

    Standard

    was ich noch nie so ganz verstanden habe.. kommt der spachtel aufs blanke blech oder erst einmal grundieren und dann spachteln?

    bei meiner freundin sieht der schweller nicht besser aus und wartet auf erneuerung

  6. #6
    1HGEJ2
    Gast

    Standard

    spachtel grundsetzlich aufs blanke blech!!!!!!
    ich hätte mehr geschliffen!!
    wass du gemacht hast, wird man später schnell sehen.
    Bis zur Leiste mind..aber das..naja...wirste in 2 Jahren sehen

  7. #7
    Killerkarpfen
    Gast

    Standard

    @ malikj ist alles auf blanke blech. . .nix grundiert vorher. und wurde auch noch bissel grösser geschliffen. . . .

  8. #8
    Killerkarpfen
    Gast

    Standard

    Hallo,

    habe mal ein kleines update von den ersten "lackierungen" gemacht.

    Also der lack ist super geil und wenn das poliert ist denke ich sieht es richtig ordentlich aus.

    HeckKlappe:




    Tankdeckel:





    Motorhaube:



    Radlauf bzw Kotflügel und Seitenschweller Fahrerseite :









    Dann Radlauf bzw. Kotflügel Beifahrerseite:







    Dann eine A-Säule Beifahrerseite:




    Und zu guter letzt stossstange:




    Morgen wird dann erstmal ganz vorsichtig der ganze staub vom andern Lack gewaschen. .. dann werden die übergänge poliert und Stosstange und Heckklappe wieder montiert.

    Dann wird noch abends schön Hohlraumversiegelung in die seitenschweller geblasen... oder übermorgen... Dann werden die Seitenschweller wieder angebaut. . . .

    anschliessend lack 2 bis 3 wochen härten lassen und dann kommt die poliermaschine und dann, dann sollte es wieder richtig schnieke aussehen.


    Was ich irgendwann am Wochenende nochmal vorhabe ist, die scheibenwischer arme vorne und hinten rot zu lackieren weil der schwadde lack da schon so ab ist und wir noch nen halben liter lack überhaben...


    Meinungen Kritik und lob erwünscht.

    gruss
    Killerkarpfen

  9. #9
    100% GIF KIng Avatar von Jordan
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    8.671

    Standard

    hast du nach dem lackieren sand drüber gestreute? ne spaß



    sieht mega nach Orangenhaut aus. das bekommst du doch nie wieder raus.

  10. #10
    Killerkarpfen
    Gast

    Standard

    ja bissel. . ne kein sand

    mal schaun. will da erstmal morgen wenn alles trotzden ist waschen dannzusammenbaun und die übergänge polieren. . unddann kauf ich mir ersmtal ne auffrischungsolitur und so fü rden andern lack. . und für den neuen lack auch schleifpolitur. wenn das nicht hilft, wollte ich versucehn mit 2000er nass eine kleine ecke anzuschleifen und dann polieren. .weil dick genug ist der alck. .mal schaun....


    ist zu warm für lackieren. .aber ich konnte net warten weil das auto morgen wieder fahren muss . .und bevor wieder alles gammelt. .zur not wird er nochmal lackiert. .habe noch über 1 liter lack da

  11. #11
    pumper
    Registriert seit
    31.10.2007
    Ort
    Bi
    Beiträge
    323

    Standard

    Oha,da haste dir aber was vorgenommen...
    Der ist ja Rost pur,es fehlt ja die hälfte der Karosserie!:wink:

  12. #12
    Avatar von SinusGeneration
    Registriert seit
    31.01.2006
    Ort
    Bad Homburg
    Beiträge
    402

    Standard

    Also ich würde die Wischerarme nicht rot lackieren, das wird übel auffällig und sieht, finde ich nicht hübsch aus!^^

  13. #13
    e.V. Mitglied Avatar von deFrezzer
    Registriert seit
    01.12.2002
    Ort
    526 km von Irmelshausen
    Beiträge
    15.246

    Standard

    Repskt das du das alles selber machst.

    Wirklich gut ist es so aber nich.
    EH6
    ED7 leider weg
    EE8 leider weg

  14. #14
    100% GIF KIng Avatar von Jordan
    Registriert seit
    09.05.2006
    Ort
    Germany
    Beiträge
    8.671

    Standard

    Zitat Zitat von deFrezzer Beitrag anzeigen
    Repskt das du das alles selber machst.

    Wirklich gut ist es so aber nich.

    der Perfektionist hat gesprochen

  15. #15
    Killerkarpfen
    Gast

    Standard

    das wohl war...

    aber man muss auch sagen, dass ich sowas zum ersten mal mache. . spachteln schweissen usw . . . alles selber beigebracht bzw abgeguckt und im inet schlau gelesen

Ähnliche Themen

  1. Unterboden Entrosten und gegen Witterung schützen
    Von Steel im Forum DIY (do it yourself)
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 30.11.2008, 20:51
  2. Teile vom EG3 und EJ2
    Von cj im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.03.2007, 19:06
  3. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.11.2006, 21:38
  4. Biete Tank vom Eg3 und Eh6
    Von Andre_EG3 im Forum [Biete] Kfz-Teile
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.10.2006, 21:58
  5. schwarz vom eg3 und eg6 identisch???
    Von Kimbo im Forum Civic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 08.07.2006, 16:57

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •