Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 16 bis 24 von 24

Thema: Fahrwerkquietschen beim Beschleunigen

  1. #16

    Standard

    Was kostet das Teil? Meine Lenkung knarscht in Nullposition bei etwas links und rechtsgelenke. Könnte es das sein?

  2. #17

    Registriert seit
    23.08.2009
    Ort
    Trier
    Beiträge
    112

    Standard

    Also das Teil kostet mit Einbau um die 250 CHF. Obs bei dir das Lager ist, kann man nicht garantieren. Wann genau tritt das Geräusch auf? Zieh mal ordentlich an den Lenkstangen, am besten wenn du das Auto richtig warm gefahren bist, wenn du dann ein Spiel merkst oder es sogar leicht knarzt, dann ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit das Lager.

  3. #18
    Avatar von Mugenpower_30
    Registriert seit
    12.10.2007
    Ort
    Meck-Pomm
    Beiträge
    391

    Standard

    Hab das Lager auch bestellt... Ist es schwierig es im eingebauten Zustand zu wechseln? Wie gehe ich da vor?

  4. #19
    ehemals Civic EMII Avatar von TimboCTR
    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    552

    Standard

    Vorkram: mal ne andere Frage. Ist ja schön und gut mit dem teil von Rikli, nur leider auch sehr teuer finde ich. Wieso nicht das OEM Honda Gleitlager nehmen? Weiß einer was das Teil kostet? Oder lohnt es sich nicht wieder ein OEM TEIL einzubauen wegen des damit verbundenen Aufwands?

  5. #20

    Registriert seit
    23.08.2009
    Ort
    Trier
    Beiträge
    112

    Standard

    Kannst auch das OEM Teil von Honda nehmen. Hält aber einfach nicht so lange wie das Teil von Rikli. Teilenummer ist die 53605-S5A-003 und kostet 25-30€.

  6. #21
    Homo wvrtembergensis Avatar von SKUM
    Registriert seit
    04.04.2006
    Ort
    Muriburiland
    Beiträge
    9.397

    Standard

    Zitat Zitat von TimboCTR Beitrag anzeigen
    Vorkram: mal ne andere Frage. Ist ja schön und gut mit dem teil von Rikli, nur leider auch sehr teuer finde ich. Wieso nicht das OEM Honda Gleitlager nehmen? Weiß einer was das Teil kostet? Oder lohnt es sich nicht wieder ein OEM TEIL einzubauen wegen des damit verbundenen Aufwands?
    soweit ich weiß ist das oem teil aus kunststoff und die rikli version ist aus metall. es gab wohl leute die 20tkm nach wechsel mit dem oem lager wieder vor dem gleichen problem standen wie zuvor, das sollte m it dem rikli teil nicht passieren.

  7. #22
    ehemals Civic EMII Avatar von TimboCTR
    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    552

    Standard

    macht natürlich dann eigentlich schon Sinn das von Rikli zu nehmen...was kostet das gleich? 250 CHF? Ohne einbau? Was wird das etwa kosten das bei z.B. Honda wechseln zu lassen- 1Arbeitsstunde +/-?

    gibts alternativen?

    @Knautschzone: danke für die T#
    Geändert von TimboCTR (11.02.2013 um 12:28 Uhr)

  8. #23

    Registriert seit
    23.08.2009
    Ort
    Trier
    Beiträge
    112

    Standard

    250 Franken kostet es mit Einbau bei Rikli vor Ort. Das Teil selbst gibt es für (das ist allerdings der Preis vor 2 Jahren) knapp 70€ soweit ich mich erinnern kann. Ob eine Hondawerkstatt dir das Teil einbaut, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Ich hab hier bei 3 Hondatypen in meiner Nähe keinerlei Hilfe bekommen. Ob es darum ging den Fehler zu finden (angeblich wussten die nix von Problemen mit der Lenkung) oder als ich den Fehler auf eigene Faust entdeckt habe und es dort einbauen lassen wollte, hieß es entweder sie machen das nicht, weils kein Originalteil ist, oder sie wollten das Auto knapp 8!!! Stunden dabehalten. Wie du siehst bin ich auf Hondawerkstätten nicht gut zu sprechen

  9. #24
    ehemals Civic EMII Avatar von TimboCTR
    Registriert seit
    03.02.2006
    Ort
    Darmstadt
    Beiträge
    552

    Standard

    Habe gerade nochmal bei denen angefragt. Das teil kostet jetzt 121€ ohne Versand! Ganz schön happig für so ein olles Metallteil. Mag ja sein das das Dingen dann ewig hält, aber was kostet daran bitte 120Eier?? Egal, aufregen bringt nichts ;-) Letztlich muss ich jetzt abwegen. 120€ oder 30€ für das Teil...

    ...seit neuestem muss ja auch die Werkstatt 2jahre Garantie auf die Reparatur geben was bedeutet, sollte mir das Teil wieder kaputt gehen müssen die es so lange reparieren bisses passt, gesetz dem Fall es geht innerhalb der 2 Jahre an ar**h. ;-)

    ach... Kein plan was ich machen soll.

    Wüsste nur zu gern ob bei Honda dafür ein fester Arbeitsstundensatz besteht. Könnte mir nämlich gut vorstellen das die da dann genauso rumdoktorn wie eine freie Werkstatt....das offzielle Rundschreiben zum Problem habe ich mir schon bereit gelegt, daher habe ich die hoffung das dies vllt doch bei Honda gezielter bzw. professioneller gemacht ist. Liege ich da falsch mit meiner Denkweise?
    Geändert von TimboCTR (12.02.2013 um 19:29 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Klackern beim Beschleunigen
    Von BlackPearl im Forum 92-95
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 08.02.2008, 01:00
  2. Beim beschleunigen - kontrollleuchte!!!!
    Von polskiprelude im Forum Prelude
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 11.04.2007, 10:02
  3. Orgasmusschrei beim beschleunigen...
    Von PArAnOiMiA im Forum Videobereich Honda
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.01.2007, 17:38
  4. Handbremsleuchte geht an beim beschleunigen
    Von Eg3ler im Forum Type R-Ecke (ITR, CTR, ATR, NSX)
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 23.03.2006, 18:44
  5. BA4: zittern beim beschleunigen
    Von Gerbil im Forum Prelude
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2004, 00:23

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •