Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 62

Thema: CRZ Tuning Welt

  1. #31
    Avatar von Drag-On
    Registriert seit
    01.07.2002
    Ort
    Nürnberg
    Beiträge
    666

    Standard

    http://www.jdpengineering.com/jdpcarbon/CRZ/crz1.html

    http://www.jdpengineering.com/jdpcarbon/CRZ/crz3.html

    http://www.jdpengineering.com/jdpcarbon/CRZ/crz2.html

    Kennt da jemand den Preis von??? Will so a Ding haben!
    An alle Händler, schreibt mir mal den Preis bitte. Hätte da echt interesse dran...
    Geändert von Drag-On (06.11.2010 um 20:32 Uhr)

  2. #32
    RICE President Waschbär
    Registriert seit
    30.10.2004
    Ort
    Din-Town
    Beiträge
    3.378

    Standard

    Schreib doch den Hersteller direkt an, auf der Homepage steht ja: Email for pricing

  3. #33

  4. #34

    Standard

    Weiß einer welche Breite die Felgen haben? Sehen wie 18 Zöller aus, aber machen das Heck schön breit......
    Meine die Felgen auf den Noblesse Fotos

  5. #35
    Avatar von RaFeH
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    im nördl. Harz
    Beiträge
    109

    Standard

    Ich denk mal, das passt hier ganz gut zum Thema: http://web.de/magazine/auto/tuning/1...-cr-z-vor.html

  6. #36
    Barzahler e.V. Mitglied Avatar von Daisy
    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    6.390

    Standard

    Hol ich mal hoch...

    Zitat Zitat von ruben Beitrag anzeigen
    @Daisy
    K-Sport und KW gibt's schon mit TÜV.
    Finde ich leider nichts zu. Von KW scheint es nur Federn zu geben, K-Sport Germany hat nichts für den CRZ auf der Internetseite.
    Wo bitte gibt es ein Gewindefahrwerk für den CRZ?

  7. #37

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard

    wenn du dieses oder dieses meinst, das müsste doch hier zu bekommen sein.

  8. #38
    Barzahler e.V. Mitglied Avatar von Daisy
    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    6.390

    Standard

    Ja, Ol'Man Driver, aber TÜV, ich finde nichts mit TÜV.

  9. #39
    Avatar von ruben
    Registriert seit
    11.11.2002
    Beiträge
    5.595

    Standard

    Hier im Forum wird doch sowohl das K-Sport, als auch das KW V1 gefahren. Also sollte es ja TÜV geben. Mit der Aktualisierung der Homepage, sind die meisten Firmen echt langsam... Ruf doch mal an.

  10. #40
    Avatar von feiny
    Registriert seit
    02.02.2006
    Beiträge
    10.748

    Standard

    Zitat Zitat von Daisy Beitrag anzeigen
    Ja, Ol'Man Driver, aber TÜV, ich finde nichts mit TÜV.
    Das D2 hat ein Teilegutachten Mittlerweile...

  11. #41

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard

    Zitat Zitat von Daisy Beitrag anzeigen
    Ja, Ol'Man Driver, aber TÜV, ich finde nichts mit TÜV.
    Muss leider zugeben, dass ich vom Tieferlegen keine Ahnung habe. Bin immer froh, wenn ich im Winter nicht aufsitze. Mich wundert, dass Gewindefahrwerke überhaupt für den Straßenverkehr zugelassen werden. Wie funktioniert das eigentlich? Werden die vom TÜV bei der Überprüfung verplombt, damit man sie nichtmehr verstellen kann? Müssen die nicht in Kombination mit den Rädern genehmigt werden? Ist dann das Wechseln auf Winterräder überhaupt zulässig (andere Felgen/Reifen-Dimension)? Oder darf man das Fahrwerk im Rahmen der Verstellmöglichkeit jederzeit beliebig anpassen?

  12. #42
    Barzahler e.V. Mitglied Avatar von Daisy
    Registriert seit
    16.02.2002
    Ort
    Nettetal
    Beiträge
    6.390

    Standard

    Das kommt drauf an, wie es eingetragen wird. Ein Fahrwerk wird normalerweise auf eine bestimmte Höhe eingetragen, nachdem die Freiläufigkeit der Räder überprüft wurde. Gemessen wird dann der Abstand Kotflügelkante zu Radnabe. So ist sicher gestellt, dass am FW nicht mehr gefummelt wird. Winterreifen stellen kein Problem dar. Der Radumfang muss in einem 1% Toleranzbereich liegen, damit die Tachoabweichung nicht zu groß wird. Demnach haben Sommer- und Winterreifen die gleiche Gesamtgröße. Da Sommerreifen üblicherweise breiter sind als Winterreifen, gibt es Reifenrechner, mit denen man ermitteln kann, welche Reifengrösse man auf entsprechender Felge fahren muss. Ergo kann man auch von 16'' auf 18'' wechseln, ohne die Gesamtgröße zu ändern. (Reifenrechner - *klick*)
    Das Ganze hat natürlich Vor- und Nachteile. Sowohl beim Fahrwerk, als auch bei den Reifen gehen die Hersteller meisstens Kompromisse zugunsten des Komforts ein. Um ein Auto agiler und Fahrstabiler zu machen, verbaut man ein Fahrwerk und schraubt sich eine angemessene Rad/Reifenkombination drauf. Wie gesagt leidet der Komfort dadurch, was aber durch bessere Strassenlage wieder wett gemacht wird - eine Frage des Geschmacks.

  13. #43

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard

    Danke, Daisy. Wieder was dazu gelernt.

  14. #44

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard Felgen-TÜV

    Ich habe seit einiger Zeit Sparco Assetto Gara montiert, allerdings gab es (noch) kein Gutachten dazu. Jetzt wurde es veröffentlicht. Zunächst aber nur für das 16''-Rad wie ich es fahre, die anderen werden sicher bald folgen. (Es hätte ja eigentlich schon "Ende März" so weit sein sollen).
    http://gutachten.bmf-application.com...a/00165837.pdf

  15. #45

    Registriert seit
    05.07.2010
    Beiträge
    79

    Standard

    Zitat Zitat von Daisy Beitrag anzeigen
    ...Gemessen wird dann der Abstand Kotflügelkante zu Radnabe. So ist sicher gestellt, dass am FW nicht mehr gefummelt wird...
    Zufällig bin ich auf eine Seite gestoßen, wie das mit dem Gewindefahrwerk bei uns in Österreich geregelt ist:
    Sichtbare unlösbare Sicherung gegen nachträgliche Verstellung (Kontrollring mit Abreisschraube).
    Die Bodenfreiheit muss mindestens 110 mm betragen. Bei "elastischen Teilen" (ich nehme einmal an, dazu gehört der Plastik-Unterboden) genügen 80 mm. Die Bodenfreiheit des CR-Z beträgt lt. Herstellerangaben 135 mm. Ist das jetzt mit oder ohne elastische Teile gemessen, bzw. hat der CR-Z überhaupt elastische Teile, die den Messpunkt absenken?

    Weil ja gerade nicht viel los ist, möchte ich noch einen kleinen "Erfahrungsbericht" zum Thema Freigängigkeit der Räder anhängen.
    Wie ich ja schon erwähnt habe, fahre ich 7x16 ET45 Felgen mit 195/55 Reifen, also alles wie original, nur die Felgen 1" breiter.
    Da der Weg zu meiner Garage so eng ist, dass 2 Autos sonst nicht an einander vorbei können, bin ich öfters gezwungen, mit der rechten Seite ein kurzes Stück auf einem Gehsteig zu fahren. Die Auffahrt dazu ist flach, runter muss ich dann über einen relativ hohen Randstein (weiter nördlich auch "Bordstein" genannt). Dazu schlage ich voll nach links ein und lasse den CR-Z im Schritttempo (wollte nur mal ein Wort mit ttt schreiben ) ohne Bremse im stumpfen Winkel runter plumpsen.
    Und siehe da (eigentlich: höre da ), das rechte Vorderrad macht sich dabei durch ein kurzes, ganz unangenehmes, das aufschreckende Ohr beleidigendes, schleifendes Geräusch bemerkbar.
    Wo genau es schleift, kann ich leider nicht sagen, aber sehr viel Spielraum für Fahrwerks-Veränderungen gibt es offensichtlich nicht beim CR-Z, ohne dass man an der Karosserie etwas macht, oder zumindest an den Weichteilen herumfummelt.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •