Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: BB9 grüne Flüssigkeit an der Ölwanne

  1. #1
    because race car e.V. Mitglied Avatar von Matchi
    Registriert seit
    17.07.2003
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    2.655

    Standard BB9 grüne Flüssigkeit an der Ölwanne

    Hi, haben heute den neuen Prelude von meinem Mitbewohner mal oben gehabt um und das Flexrohr mal anzuschauen, da er ordentlich Abgase vorm Kat rauslässt. Dabei ist uns eine Flüssigkeit aufgefallen die von der Ölwanne getropft ist.
    Sieht nicht aus und riecht nicht wie Öl. Keine Servoflüssigkeit. Sah mir aus wie Kühlwasser. Allerdings wüsste ich nicht wo dieses herkommen könnte. Haben den ganzen Motorraum abgesucht. Alles trocken! Wasserpumpe ist beim BB9 ja auch nicht auf der Fahrerseite. Also hat jemand ne Idee was es sein könnte oder woher es kommen könnte? Kühlprobleme hat das Auto nicht. Temp. steht immer unter Mittelstellung.



    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." Sokrates

    regional-Kleinanzeigen.de - Ihr Kleinanzeigen Portal

  2. #2
    Avatar von sonicblue
    Registriert seit
    10.08.2010
    Ort
    Gummersbach
    Beiträge
    93

    Standard

    Einfachste Methode - Kosten.Wenns sehr süß,scharf schmeckt,dann ist es auf jeden Fall Kühlwasser.

    €D!t

    Muss natürlich dazusagen,dass das auf eigene Verantwortung geschieht. Kühlwasser ist nich schlimm,aber erwähnen sollte ich das schon.
    Geändert von sonicblue (04.09.2011 um 14:49 Uhr)

  3. #3
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Wasserpumpe ist auf der Fahrerseite und genau danach schaut es auch aus!
    Aus dem Alter bin ich raus.

  4. #4
    because race car e.V. Mitglied Avatar von Matchi
    Registriert seit
    17.07.2003
    Ort
    Leipzig
    Beiträge
    2.655

    Standard

    Hm also Zahnriemen wurde laut Vorbesitzer wohl gemacht. Ist auch scheckheftgepflegt die Kiste. Also ich hab auf der Fahrerseite nur die Servopumpe gefunden. Vielleicht kannst du mal ein Bild raussuchen wo ich die Wasserpumpe sehen kann. Gibt es denn da einen Dichtungssatz oder sollten wir sie gleich komplett tauschen?
    Uns ist auch noch ein leichtes hm Rasseln oder Klacksen aufgefallen aus dem Zylinderkopf. War am Anfang nicht, jetzt aber zu hören. Wir schauen ob's nach nem Ölwechsel nachher weg ist oder lassen mal die Ventile einstellen.


    2011-09-05-15-52-52_1000000312 von Matchiz auf Flickr
    Geändert von Matchi (05.09.2011 um 15:26 Uhr)
    "Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden." Sokrates

    regional-Kleinanzeigen.de - Ihr Kleinanzeigen Portal

  5. #5
    Avatar von sonicblue
    Registriert seit
    10.08.2010
    Ort
    Gummersbach
    Beiträge
    93

    Standard

    Kein Plan,wie das beim Prelude aufgebaut ist,aber ich nehme mal an die Pumpe läuft über dem Zahnriemen und ist somit hinter der Verkleidung.

  6. #6
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Richtig. Die sitzt unter der Abdeckung, siehst Du von außen nicht.
    Aus dem Alter bin ich raus.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •