Ich kann dir zwei Foren ans Herz legen.
http://www.honda-insight.ch/forum/index.php
http://www.insightcentral.net/forums/
Mehr Infos wirst du nirgendwo finden.
Gruß
![]()
Ich kann dir zwei Foren ans Herz legen.
http://www.honda-insight.ch/forum/index.php
http://www.insightcentral.net/forums/
Mehr Infos wirst du nirgendwo finden.
Gruß
![]()
Nein, leider nicht, zumindestens weiss ich nicht, wo der abgeblieben ist, nachdem das Autohaus ihn weggegeben hat.
Wieso zerlegt sich deine Heckscheibe, "spontan"!?
Und Ersatz gibt es selbstverständlich immer noch.
Entweder "neu", beim "freundlichen" Hondahändler für sehr viel Geld oder in den US für vermutlich etwas weniger.
Teilenummer ist die "73211-S3Y-A02"
Viel Erfolg!
PS: Würde mich aber wirklich interessieren warum sich ne Scheibe "einfach so" in ihre Einzelteile auflöst!!!
Damit hier auch mal etwas Bewegung reinkommt.
Ist ja leider immer noch Winter und für den Winter braucht der ZE1 eine Warmluftansaugung. Ja, richtig gehört! WARMluft. Nix mit Cold Air Intake!
So sieht das ganze dann aus.
Das dann am Motor vorbei und an den Krümmer geleitet.
Nächsten Winter wird das aber anders gelößt!
Tja, und weil der Insight den Winter nicht scheut, hier mal n Salzbild... nach etwa 400km auf Schnee und Eis.
Uploaded with ImageShack.us
Nette Hupe
Der Batteriehalter is ja mal..... massiv O.0
Wazu eine Warmluftansaugung? Kam bei den kühlen Temperaturen etwa eine Spur "performance" auf?![]()
OEM NASA Parts?
Die Hupe is mir auch gleich ins Auge gefallen![]()
Performance!?
Nein, sowas kommt nicht einmal aus Versehen auf!!!
Die Warmluftansaugung hat nen anderen Hintergrund. Sie hilft dem Motor bei kalten Temperaturen länger im "lean burn" (Magerverbrennungsmodus) zu bleiben. Er verbraucht einfach weniger...
Warum der Batteriehalter so enorm ist weiß ich auch nicht. Schwer wird er aber nicht sein denn Alu ist ja so schwer nicht....
Die Hupe hab ich nicht installiert aber sie ist ganz hilfreich wenn man son kleines unscheinbares Auto fährt. Die macht ganz schön Krawalle!![]()
auf der AutoSpeed Seite sind noch ein paar interessante Artikel über Mods am Insight, die jeder selber durchführen kann:
http://www.autospeed.com/cms/A_112735/article.html
(Dämpfung der Kennlinie des TPS, damit die Motorelektronik länger im lean burn mode bleibt)
http://www.autospeed.com/cms/article.html?&A=112734
(Airintake modifizieren)
http://www.autospeed.com/cms/article.html?&A=112729
http://www.autospeed.com/cms/A_112730/article.html
(Abgasrückführung modifizieren)
und auch, was nicht so viel bringt, z.B. hinteren Unterboden verkleiden
http://www.autospeed.com/cms/A_110872/article.html
Vortexgeneratoren an der Abrisskante
http://www.autospeed.com/cms/A_3061/article.html
front undertray (nicht Insight-spezifisch)
http://www.autospeed.com/cms/article.html?&A=2456
Das mit den Vortexgeneratoren werde ich machen. Allerdings nur an der Unterseite.
Batteriegewichtsvergleich alt vs. neu
![]()
Aus aktuellen Anlass musste ich mir gedanken über eine angemessene Batteriebefestigung machen. Die neue ist nunmal viel kleiner als die alte.
Der Zwischenraum wurde ausgekleidet und anschließlich ausgeschäumt. Selbstverständlich haben weder die Batterie noch der Batteriehalter direkten Kontakt mit dem Schaum.
Ein weiteres Projekt, sind die Radnabenabdeckungen. Da ich aus oberflächentechnischen Gründen die Radnabenabdeckungen farblich und von der Oberflächenbeschaffenheit anpassen muss, hatte ich folgende Idee. Man nehme ein Alublech (zb1mm) schneide es rund aus und klebe es auf den originalen Kunststoffkleber. Selbstverständlich mit der kleinen Auskerbung zum Deckel abnehmen, nur für den Fall dass hier Erbsenzähler mitlesenwovon ich aber nicht ausgehe!
Das mit dem Ausschneiden gestaltet sich im Heimwerkerbereich aber eher unmöglich da ich leider kein Profi Werkzeug besitze. Zum Glück wohne ich in der unmittelbaren Nähe vieler hochtechnologisierten Firmen und siehe da, es hat sich ne Firma gefunden, die mir die Abdeckungen per Laserschnitt aus nem Alublech schneiden konnten.
Ach ja, die "Originalalufolien", die über die Radnabenabdeckung gestülpt sind, kann man in meinem Fall leider nicht wirklich gebrauchen da sie schon zu oxidiert sind und bei der Dicke (0,3mm) ist da nicht wirklich viel Materiel zum bearbeiten übrig! Auch die Methode des Überstülpens ist aus meiner sicht nicht befriedigend. Aber ok, der Insight sollte ja leicht werden...![]()
Das ist das original, wie man unschwer erkennen kann...
Und das sind die neuen. In diesem Falle die 1mm Version.
Diese Aluabdeckscheiben sind jetzt bei ner Firma die sie aufpoliert, sie müssen nämlich auf die linke Felge passen!
Ein weiteres Thema für mich ist die Seitenwindempfindlichkeit des Insight.
Wenn das Auto schon so einen miserablen Geradeauslauf hat, und das hat es leider, versuche ich mit einem kleinen Trick, wenigstens die Vorderachse ein wenig davon zu befreien.
Geschehen sollte selbiges durch sogenannte Airtabs. Eigentlich sollten sie sogar Sprit sparen aber das halte ich für eher unwahrscheinlich.
Mehr zum Thema könnt Ihr hier lesen ---> http://www.autospeed.com/cms/article.html?&A=3061
Heute hatte ich Zeit und habe sie etwas unauffälliger gemacht, nämlich gummiert.
Die Tabs werde ich dann so montieren:
Ob es bei der Montage irgendwelche probleme geben wird oder nicht, weiß ich noch nicht.
Tja, das wars schon wieder von mir.
Das traurige ist, dass ich in den letzten 3 Wochen gleich 2 Steinschläge gegen die Windschutzscheibe, mit einem zeitlichen Abstand von ca 1 Woche, erlitten habe. Der erste Schaden ist schon behoben, der zweite noch nicht. Ich hoffe ich muss die Scheibe nicht auswechseln...
Bis bald
@Spoony
...ein kleines Video folgt auch bald. Ich suche nur noch ne Methode meine Kamera sinnvoll zu befestigen.![]()
die diffusorteile sind cool....
sind die nicht eher sowas wie beim evo der vortex auf der heckscheibe?
ne, die Teile sorgen nur dafür dass der Luftstrom länger laminar, d.h. anliegend, bleibt. Beim Evo macht ja die Heckscheibe einen Knick, durch die Vortexgeneratoren folgt der Luftstrom dem Knick und löst sich nicht ab.
Kann mir grade nicht logisch erklären was die Airtabs genau bezwecken sollen, wenn du sie unter dem Frontspoiler anbringst. Probier es ruhig aus, aber am besten erstmal mit Klebeband was auch problemlos wieder abgeht.
Lesezeichen