Fährst du 14 Minuten Nachspur vorne? Das erklärt das nicht so agile einlenken.
Stell dir mal 5 Minuten Vorspur an der Vorderachse ein.
Hinterachse ggf. auch 5 Minuten oder 0°. Dann wird das einlenken agiler.....
Fährst du 14 Minuten Nachspur vorne? Das erklärt das nicht so agile einlenken.
Stell dir mal 5 Minuten Vorspur an der Vorderachse ein.
Hinterachse ggf. auch 5 Minuten oder 0°. Dann wird das einlenken agiler.....
also die spur werte sind echt extrem..für va würde ich spur gesamt mit -0.08 fahren und hinten 0. damit hatte ich am ej2 so wie em und ep sehr sehr gute erfahrungen
Die Spurwerte sind für sportliches Fahren, Trackdays und natürlich gut im mit Gas und dementsprechend Zug durch die Kurve zu fahren. Dafür sind sie gut. Für bisschen Straßengefahre und das "durchrollen" von Kurven ist das eher weniger toll.
Lori: das ist praktisch so, wie als du bei mir mitgefahren bist und kurz große Augen bekamst. Wenn du durch Kurven nur durchrollst, geht da nichts. Da muss man mit dann mit Gas und Zug durch, dann wirds schnell und stabil.
Um die Nulllage rum, wirds recht indirekt sein (ists bei mir auch, da ist jeder Serien-ITR besser ins Sachen Rückmeldung und "erster Lenkimpuls"). Zum einen durch den Sturz (wenig Auflagefläche), zum anderen durch die offene Spur. Dadurch hast du auch den Reifenverschleiß.
Im Prinzip hast du ein Spurwahl für sportliches Fahren, daran ist nichts falsch. Außer vl dem Fahrstil bzw Einsatzzweck des ITR. (keine Kritik an dir oder dem DC2) Natürlich ist das nichts fürs gelegentliches Gerolle sondern wirklich für Trackday oder Landstraßenamok
Vielleicht meldet sich Rio ja nochmal und berichtet von seiner (verstellten) 0.80° offene Spur vorne Da zogs einen in Kurven wenn man das Pedal durchgedappt hat fast aus der Vollschale raus
Ok, danke euch für den input!
@Sauerländer:
Ja, richtig. Fahre aktuell 14 Minuten Nachspur vorn.
Ich denke, ich werde es erstmal in etwa mit den Werten von Walter probieren, also VA -0,08' oder weniger. Und wenn das nicht hilft mal an der VA Vorspur einstellen.
@Alf:
Ja an den paar Metern Mitfahrt habe ich schon deutlich gemerkt, dass du mir fahrtechnisch etwas vorraus bist.
Hast es schon gut erklärt. Werde auch die Achswerte meinem Fahrprofil und Vorlieben anpassen.
Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
- Karl-Heinz Grabowski -
Was sind denn eigentlich die besten Werte vorne/hinten mit Spur/Sturz für den normalen Alltagsgebrauch?
Im Prinzip 0-Spur.
Hinten leicht geschlossen (0.03°-0.05°), das macht das Heck stabil im Gradeauslauf bei minimal höherem Verschleiß der Reifeninnenseite.
"Die besten" Einstellungen gibts da aber nicht. Das ist individuell.
Fraglich ist das, wenn man schon einen DC2 fährt, warum man ihm dann keine "aktive" (agile) Spureinstellung gibt. Aber wenn man safe fahren will, ohne überraschende Features, ist eher eine geschlosse Gesamtspur das womit man fahren sollte. Im Regelfall werden die aber beim Spurheinz schon so "lala" eingestellt, das das kein Trackday-Gefahre impliziert
Negativen Sturz hat zum Bsp ein Integra schon Serie 1.00° rundrum. Durch etwaige Tieferlegung wird das nochmals mehr, die 30er Feder natürlich weniger als das 120mm tiefere Fahrwerk Aber über den Sturz und die dadurch resultierende geringere Auflagefläche entsteht meist ein leichtes Defizit in der Nulllage (VA). Dafür wird aber zum Bsp die Hinterachse etwas agiler.
btw: Nicht vergessen -> Die tollste Spureinstellung bringt nichts, wenn Lager, Buchsen und Aufnahmen ausgeleiert sind Das Lager/Buchsenupgrade bei mir war bisher eins der Top3-"Umbauten".
Danke Dir für die super verständliche Antwort
Brauche die Werte wenn ich nächstes Jahr beim Felgentausch und noch tiefer gehe, die optimalen Werte habe für den Kleinen.
Wie gebrauchst du den Integra denn im Alltag? Im Prinzip kann man sich an der Vorderachse austoben, wie man lustig ist. 90% der Leute merkt da keinerlei Unterschied. Was man aber absolut vermeiden sollte, ist Nullspur oder gar Nachspur an der Hinterachse. Das wird schlagartig kreuz gefährlich, wenn man nicht jemand ist, der jeder Zeit zu 100% bewusst Auto fährt und quasi immer weiß, was das Auto als Reaktion auf den Input zeigt.
Was Sauerheinzer vorschlägt sollte Lori und auch dir Hondaangel für den Alltag zusagen. Bei Nullspur an der HA im ITR/EG kann das schnell ungemütlich werden.
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Ich hab damals 0-Spur an der HA gefahren. War schön aktiv fahrbar das Heck. Du bist sogar selbst damit gefahren, Spitzel! (LSR)
Man sollte aber schon bei der Sache sein. Nachspur ist natürlich blöd. Genau wie 0 Spur zu fahren mit ausgeleierten Buchsen, da generiert sich gern mal durch bloße Bewergung eine Nachspur (am MB gehabt). Das wird dann bei Nässe und Spurrillen richtig haarig ... und irgendwann steht man quer in der Kurve. (ist auch meine Vermutung was mit Loris EK passiert ist bei 60 Klamotten)
Ich habe aktuell an der HA (Gesamt) 0.30° geschlossen. Das ist idiotensicher zu fahren.
In 3 Wochen wird aber nochmal alles neu eingestellt, da ich gerne möchte das das Heck - wie früher - auf Zuruf (Impuls) mitgeht.
Ich weiß, wie sich Nullspur fährt. Aber eben deshalb würde ich die Niemandem als daily empfehlen, wenn derjenige nicht bewusst einen Kurvenräuber möchte, den Er/Sie permanent "überwachen" muss.
Benutzen, statt putzen!
"Das ist nur optisch angerissen, da ist kein richtiger Riss."
Der Programmierer der Autokorrektur ist ein Erdloch und soll sich ins Knie fügen!
Ende Mai 2014 habe mich dann doch dazu entschieden die 96er Heckstoßstange zu verbauen...
Der Stoßstangenhalter vom 96er Heck wurde gestrahlt und schwarz gepulvert. Die Gummischeiben dazwischen habe ich selber neu gegossen.
Alt und neu:
Um die Aufbreitung der Kennzeichenbeleuchtung habe ich mich auch gekümmert.
Aus alt...
...mach neu!
Frisch vom Lacker...
Damit ich keine Löcher in die frisch lackierte Stoßstange bohren muss, habe ich selber Kennzeichenhalter gebaut.
Das Endergebnis...
Leider passt ein einzeiliges Kennzeichen selbst mit Engschrift nicht rein, da 2cm zu lang.
Aber wenigstens haben sie mir nicht das größte "Kuchenblech" gegeben...
Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
- Karl-Heinz Grabowski -
Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
- Karl-Heinz Grabowski -
einer der einfachsten & schönsten ITRs die ich bisher live gesehen hab
@Alf:
Ich war letztes Jahr wieder bei der Zulassungsstelle weil ich so ein kleines 125er Kennzeichen wollte.
Da hat die Tante, als sie meine Karre gesehen hat, erst gesagt. "Ist kein Problem... Dann guckt sie in den Fahrzeugschein und sagt: "Geht nicht... Das gibt es nur für Importe und bei mir ist es ja einfach nur umgebaut. Laut meinem Fahrzeugschein muss auch ein 52cm langes Kennzeichen passen.... ich müsste es eigentlich zurückbauen."
Habe dann geantwortet: "Ich bin nie hier gewesen!"
Ne, habe beide Kennzeichenleuchten wieder eingebaut. Ist mir auch nicht aufgefalen, dass man auch eine mittig montieren kann...
@Fabi:
Schön, dass du ab und an noch bei HP reinschaust.
Ende Juni 2014 kam nun endlich der Fujitsubo ran!
Die Teile für das neue Zuführrohr habe ich bei Hild Tuning bestellt, geschweißt wurde von nem Profi, der auch beruflich Abgasanlagen baut.
Altes Zuführrohr abgetrennt und alles eingewickelt für kratzerfreies arbeiten.
Rohre angepasst und angepunktet.
Wig geschweißt mit Formiergas damit keine Naht nach innen steht.
Die Nähte sehen aus wie vom Roboter geschweißt.
Ergebnis!
Vom Sound her ist es doch um einiges leiser geworden, hätte ich so nicht erwartet. Fühlte sich gleich an wie 15PS weniger...
Ich baller’ in dem Coupé mit 240 über die Bahn - dat is meine Freiheit!
- Karl-Heinz Grabowski -
Lesezeichen