Denke nicht dass ich das machen werde.
Autos entstellen überlasse ich den Profis
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Denke nicht dass ich das machen werde.
Autos entstellen überlasse ich den Profis
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Servus!
Hatte letztes Wochenende schon mal
den Motor Probegesteckt. Schön alles in sauber vor sich zu haben.
Werde morgen den Kopf weiter zusammensetzen. Und step by step dran bleiben. Ein Haufen teile sind ebenfalls auf dem
Weg. Es bleibt spannend.
Mit freundlichen Grüßen Paule
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Das mit dem Kopf hat jetzt doch nicht geklappt
Hole ich am Wochenende nach.
Dafür ist ein Haufen Kleinkram fertig geworden.
Habe die ATW‘s geprüft und neues fett in die noch guten Manschetten gedrückt.
Hatte keinen Schlüssel und nur einen Schließzylinder. Hab einen kompletten Satz Schlösser plus Schlüssel vom ee9 finden können. OEM versteht sich.
Das Fahrwerk ist auch fertig geworden. Hab aus allen gesammelten Werken die ich und andere rumliegen hatten ein komplettes KW v1 zusammengebaut. Mal sehen wie es sich fährt
Hier ein paar Bilder
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geht doch vorran
Gesendet von meinem SM-G991B mit Tapatalk
Step by step! Die Deadline sitzt mir im Nacken
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Servus.
Habe die Ventile und Ventilfedern eingebaut und ein paar kleinteile gesäubert.
Und habe ein kleines aber feines Detail ergattert.
Ein oem mugen Steuergerät. Aktuell mit der Map vom EF9.
Wird aber nach dem einfahren nochmal geändert.
Nächste Woche geht der Kurbeltrieb zum wuchten und dann kann der Motor wieder zusammengesetzt werden.
Mfg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Sieht gut aus.
Was hat Mugen ECU für andere Einstellungen gegenüber ee ECU?
Gute fortschritte paule
Thema ecu: die japanischen steuergeräte dürften erstmal auf 100 oktan laufen. Wäre aber trotzdem interessant welche lambda regelung da greift da die sir nach meinem wissensstand beheizte sonden unten im krümmer haben (keine zwei sonden unbeheizt oben)
Grüße
Kenne ich auch vom JDM-H22A damals im Prelude so. Der lief nur auf SuperPlus wirklich optimal, war aber auch mit 95er problemlos fahrbar. Da regelt die ECU halt zurück.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Aus dem Alter bin ich raus.
Schöner EE9, gefällt mir.
Zum Thema Mugen ECU:
Ich hatte damals im Integra eine Mugen ECU verbaut.
- Open Loop
- VTEC Crossover bei 4800 1/Min
- Revlimit bei 9000 1/Min
Sonstiges Setup:
- Mugen Airbox
- Mugen 4-1 Fächerkrümmer
- Serienkat
- Mittelschalldämpfer mit 60 mm Durchmesser
- Endschalldämpfer Twin Loop Style (Marke unbekannt)
Das hat 208 PS gemacht, allerdings war eine Abgasuntersuchung mit dem Steuergerät nicht zu erreichen!?
Aktuelle specs sind
Kein klopfsensor
Rev limiter bei 8200
Sonst wie beim ee9
Das wird später nochmal geändert
In Verbindung mit dem vtec Controller und limiter bei 8600 wird’s dann auch lustig
Zum einfahren gibt es die oem ecu.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Die nocken fangen nicht an zu schwingen, wenn dann die ventile. Die b16 ham glaub nur ein oder auslass doppelfedern. Könnte man drüber nachdenken die noch zu verstärken. Denke aber jede after market einsteigerwelle stage 1 wird betitelt mit serien ventiltrieb nutzbar. Die drehzahlanhebung wird da sicher auch gemacht werden, wenn die leistung nicht abfällt. Da sollte man mindestens genauso ein auge auf die ölpumpe haben...
Schade dass es wieder so ausartet hier.
Will kein tracktool bauen oder sonstiges
Ein guter A1 ist im oem plus trim und mit bisschen mehr Verdichtung schon gut ausreichend bei dem Gewicht…
Den Rest macht die spoon catback
Einlassseitig sind die Federn doppelt![]()
Und @alf…wie erkenne ich Nockenwellenschwingen? Bekomm ich das mit als Fahrer?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geändert von pAuLe (09.09.2022 um 09:33 Uhr)
Lesezeichen