Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Wie und Womit Radläufe konservieren?

  1. #1
    Von Honda überzeugt! Avatar von Silverbullet
    Registriert seit
    14.03.2006
    Ort
    Osnabrück / NS
    Beiträge
    2.081

    Standard Wie und Womit Radläufe konservieren?

    Also ich habe ja schon viel davon gehört das bei dem Prelude die Radläufe schnell anfangen zu gammeln.
    Hab mir bis jetzt gedacht das dass mich nicht betrifft weil mein Lude (bb9) ist erst 8 years old und knapp 87000 gelaufen.

    Und heute guck ich mal drunter beim Waschen seh ich in den Radläufen das da teilweise dieses schwarze Zeug runter ist und mann auf das blanke Blech gucken kann ek: , wenn da jetzt noch Steinchen dranknallen und dann Feuchtigkeit dann fängt es doch sofort an zu gammeln so kleine Rostverfärbungen sieht mann schon! also was für n zeug kann ich da jetzt dranklatschen? einfach hammerit Rostschutzfarbe oder brauch ich da was spezielles?
    Und das zeug sollte nicht 24 Stunden zum trocknen brauchen weil ich meine Luden wirklich jeden Tag brauche!!

  2. #2

    Registriert seit
    02.11.2002
    Ort
    BAYERN OBERPFALZ WEIDEN
    Beiträge
    2.436

    Standard

    tach

    weiss zwar jetz nicht 100% wo du das gesehen hast, aber kann jetz von meinen hondas sagen, wenn ich das rad unten hab und kopf in radkasten stecke dann ist da auch an vielen stellen das schwarze zeugs runter und man sieht die wagenfarbe... aber wenn ma ndann mal hinklopft oder mit nem schraubenzieher hindrückt merkt man das das nicht blech ist sondern nochmal son zähes gummizeugs das ganzflächig aufgetragen ist.

    hab festgestellt wenn dann rostets under dem zeug und das ganze fällt dir grossflächig mal entgegen, oder es tut sich garnix, abwaschen tut sich das zeug nämle nicht.

    bzw fast der ganze unterbau von meinen prelude ist so überzogen und scheinbar überlackiert worden, keine ahnung was das fürn zeug ist..

  3. #3
    TimoHH
    Gast

    Standard

    Unterbodenschutz = Gummizeug um Rost durch Steinschlag am Unterboden und in den Radläufen vorzubeugen

    Hohlraumkonservierung = gelbe, klebringe Plörre für alle Arten von Hohlräumen, Metallkanten zu konservieren.

    z. B. in den Türen, Hohlräume in der Karrosserie, Kofferraumdeckel usw.

    Timo

  4. #4

    Standard

    mein Hondameister hatte mir den Tipp gegeben, die Radläufe zu reinigen und dann mit Wachs zu konservieren. Er hatte mir auch gleich einen BB3 gezeigt, der das auch alle 2-3 Jahre machen lässt und der hatte keinen Rost.
    Wobei ich noch keinen BB6-9 mit Rost am Radlauf gesehen habe, die scheinen um einiges besser zu sein.

    ciao [dr.dos]

  5. #5
    Avatar von fosgate
    Registriert seit
    10.04.2002
    Ort
    Wr.Neustadt,Niederösterreich
    Beiträge
    6.346

    Standard

    Zitat Zitat von dr.dos
    Wobei ich noch keinen BB6-9 mit Rost am Radlauf gesehen habe, die scheinen um einiges besser zu sein.

    ciao [dr.dos]
    Und nicht zu vergessen neuer!

  6. #6
    Von Honda überzeugt! Avatar von Silverbullet
    Registriert seit
    14.03.2006
    Ort
    Osnabrück / NS
    Beiträge
    2.081

    Standard

    meiner hat aber leichten Rost, an den Radkästen kann ich ja mal die Tage ein Foto von machen dann seht ihr das erste mal ein bb9 mit rost!!!
    Dann kann ich euern Horizont erweitern!!!!!

  7. #7

    Standard

    mist... und ich dachte Honda hätte das mittlerweile in den Griff bekommen...
    Bin schon mal auf die Fotos gespannt. Mache es am Besten gleich Richtig, dann hast du für lange Zeit erst mal Ruhe. Gibt ja genügend Threads zu dem Thema Radläufe beim BB1-3...

    ciao [dr.dos]

  8. #8

    Standard

    hier bei madzda stand vor kurzem gerad ein bb9.
    da waren die radläufe auch total vergammelt auf beiden seiten.
    ich war irgendwie geschockt. der war bj99, was hat honda sich da fürn müll zusammengeschweisst?

  9. #9
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Eventuell ein schlecht gemachter Heckschaden? Ist Honda eigentlich der einzige Hersteller, der KEINE Montagsautos fabriziert?

    Zum Rostproblem. Nach dem gründlichen Reinigen zunächst 1x satt mit Fluidfilm alles einsprühen, vor allem Falze. Auch von innen! Das Zeug kriecht in jede Ritze und ist ne super Grundlage gegen Rost. Darauf dann 1x mit Sander's Fett bzw. außen mit gutem Unterbodenschutz. Bitumenspray aus dem Baumarkt ist übrigens kein Unterbodenschutz

    Surftips:
    www.korrosionsschutz-depot.de
    www.timemax.de

    Und ab und zu mal einen Blick in Oldtimerzeitschriften werfen, wenn man eh grad am Kiosk ist :wink:
    Aus dem Alter bin ich raus.

  10. #10
    Avatar von Greg
    Registriert seit
    20.02.2006
    Ort
    Austria/Wien
    Beiträge
    436

    Standard

    Zitat Zitat von bb2fischi
    Ist Honda eigentlich der einzige Hersteller, der KEINE Montagsautos fabriziert?
    Ja, weil Honda am Montag immer Werksfrei hat. :wink:

  11. #11

    Standard

    Zitat Zitat von fischi Beitrag anzeigen
    Eventuell ein schlecht gemachter Heckschaden? Ist Honda eigentlich der einzige Hersteller, der KEINE Montagsautos fabriziert?

    Zum Rostproblem. Nach dem gründlichen Reinigen zunächst 1x satt mit Fluidfilm alles einsprühen, vor allem Falze. Auch von innen! Das Zeug kriecht in jede Ritze und ist ne super Grundlage gegen Rost. Darauf dann 1x mit Sander's Fett bzw. außen mit gutem Unterbodenschutz. Bitumenspray aus dem Baumarkt ist übrigens kein Unterbodenschutz

    Surftips:
    www.korrosionsschutz-depot.de
    www.timemax.de

    Und ab und zu mal einen Blick in Oldtimerzeitschriften werfen, wenn man eh grad am Kiosk ist :wink:

    nice.

    was würdet ihr alles für maßnahmen für ein auto empfehlen das noch voll ok ist, aber eben als zusätzlichen schutz?

    thanx!

  12. #12
    alter Sack e.V. Mitglied Avatar von fischi
    Registriert seit
    17.02.2002
    Ort
    Sachsenland
    Beiträge
    19.239

    Standard

    Unterboden mit Fluid-Film einsprühen, und das auch alle zwei Jahre wiederholen. Radlaufkanten vom Innenraum aus (also alle Verkleidungen abbauen!!!) ebenso mit Fluidfilm einseifen. Später dann Hohlraumwachs oder Mike Sanders Fett drüber. Aber als Erstbehandlung IMMER FluidFilm, weil das wirklich überall hin kriecht.
    Aus dem Alter bin ich raus.

  13. #13

    Registriert seit
    04.08.2006
    Beiträge
    376

    Standard

    so isses

  14. #14
    Avatar von muhri1988
    Registriert seit
    08.06.2008
    Ort
    Oberösterreich
    Beiträge
    110

    Standard

    Ich kann Seilfett empfehlen!Zur versiegelung von Hohlräumen Radkästen usw.
    Kriegt man in fast jeden Baumarkt!(zumindest in Österreich)

Ähnliche Themen

  1. EJ9 Radläufe konservieren
    Von BlackDragon im Forum 95-2001
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 17.11.2012, 11:11
  2. Wie macht ihr das und womit?
    Von JPC_Matze im Forum Photoshop Ecke
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.04.2005, 13:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •